In der klassischen Materialprüfung seit Jahrzehnten etabliert, in der Humanmedizin ohnehin, bestehen dank zunehmender Weiterentwicklung der Messtechnik mittlerweile auch in der Bauwerksdiagnostik vielfältige Anwendungsmöglichkeiten für radiographische Verfahren.
Die Radiographie kann, was kein anderes Verfahren der zerstörungsfreien Bauwerksprüfung (ZfPBau) zu leisten vermag: Eine vollständig zerstörungsfreie, direkt bildgebende Darstellung des Innenlebens von Bauteilaufbauten.
Ob Identifikation und Vermessung von Spannbewehrung, exakte Durchmesser- und Tiefenlagenmessung von Betonstahl und Einbauteilen, zerstörungsfreie Bestimmung von Restquerschnitten von Bewehrung, Risstiefenbestimmung, Untersuchung denkmalgeschützter Bauwerke – die Radiographie im Bauwesen setzt da an, wo andere Verfahren zu ungenau sind oder nicht um erforderliche Bauteilöffnungen ergänzt werden können oder dürfen.
Wir sind erfahrene Bauwerksprüfer und Bauwerksdiagnostiker, ausgebildet und geprüft von der DGZfP, der BAM, dem VFIB und der BASt. Melden Sie sich gerne bei uns, wir finden mit Ihnen eine Lösung für Ihre Fragestellung.